DAS ZEITALTER DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ HAT BEGONNEN

Im Zeitalter exponentieller Entwicklung kann ein Vorsprung nicht mehr aufgeholt werden. Wer jetzt zögert
hat schon verloren. Eine fundierte KI Strategie sichert die nachaltige Wettbewerbsfähigkeit
durch verbesserte Effizienz und zukunftfähige Innovation.

   

Digitale Transformation mit KI

Wie gut ist Ihr Unternehmen auf den Einsatz von KI-Technologien vorbereitet, um Marktchancen zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern?

Das Potenzial Ihrer Daten nutzen!

Werden Ihre Unternehmensdaten effektiv analysiert und in wertvolle Erkenntnisse bzw. Entscheidungen umgewandelt, die die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig verbessern?

Skill-Up Ihrer Mitarbeiter

Haben Ihre Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen, um mit den neuesten KI-Technologien zu arbeiten und Innovationen voranzutreiben?

Strategische Ausrichtung auf KI

Ist Ihre Geschäftsstrategie an die schnelllebigen Entwicklungen in der KI angepasst und können Sie dahingehend mit der Konkurrenz Schritt halten?

     

     

   

     

     

   

Mein Angebot für Ihren KI Erfolg


Als Trainer, Berater oder Coach.

   

Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Mensch und Maschine verschmelzen. Meine exklusiven Events, Beratungsleistungen und Workshops bieten Ihnen professionelle Einblicke und praxisnahe Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren, finden Sie neue Perspektiven und transformieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit den Techniken und Methoden der Künstlichen Intelligenz.

1. Ein Abend mit KI:

Ein exklusives Event, das tief in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz eintaucht. Erleben Sie einen inspirierenden Abend, der tief in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz eintaucht. Lernen Sie, wie moderne Technologien wie Sensoren, Nanobots, Brain-Computer Interfaces (BCI), Maschinenmobilität, Haptik, Automation & Cobotics, Generative AI, KI-Agenten und humanoide Roboter unser Leben und Arbeiten revolutionieren. Lassen Sie sich von den neuesten Entwicklungen im Deep Learning und den zugrundeliegenden mathematischen Konzepten wie Loss Function, Gradient Descent und Backpropagation begeistern. Erfahren Sie mehr über die Chancen und Herausforderungen von Artificial General Intelligence (AGI) sowie die wirtschaftlichen Disruptionen und Jobverluste, die durch den Einsatz von KI entstehen können. Sehen Sie, wie diese Innovationen bereits heute genutzt werden und welche Möglichkeiten die Zukunft bereithält. Mehr erfahren. Hier geht´s zu den Event-Details.

2. KI Beratung

Die Zukunft Ihres Unternehmens mit Künstlicher Intelligenz gestalten: Entwickeln Sie mit meiner Expertise eine maßgeschneiderte KI-Strategie, die Ihre Unternehmensziele präzise unterstützt. Nutzen Sie meine langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse, um Ihre Daten optimal zu analysieren und in wertvolle, umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln. Gemeinsam implementieren wir nachhaltige KI-Lösungen, die Ihrem Unternehmen einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil verschaffen. Lassen Sie uns Ihre Vision in die Realität umsetzen. Mehr zur KI Beratung

3. Inhouse AI Workshop

"Skill-Up" statt "Wart ab". Erleben Sie praxisnahe Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen und befähigen Sie Ihre Mitarbeiter anhand neuester KI-Technologien. Meine Workshops sind speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten. Setzen Sie das Gelernte sofort in die Praxis um und sehen Sie zu, wie KI Ihre Effizienz und Produktivität steigert. Zum Workshop.


Bereit für den nächsten Schritt? Kontaktieren Sie mich noch heute und starten Sie Ihre Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz! Hier gehts zur Kontaktaufnahme.

     

     

           

Ich unterstütze Sie während
des ganzen Projektzyklus!

           
   
   

     

     

           

Die Chance für exponentielles Wachstum und wettbewerbsrelevante Innovationen.

           

In Deutschland stehen mehrere Industrien an einem kritischen Punkt, an dem mangelnde Anpassungsfähigkeit zu verpassten Chancen oder Herausforderungen im Angesicht von exponentiellem Wachstum und Innovation führen könnte. Hier sind einige Schlüsselindustrien, die gefährdet sein könnten:

Automobilindustrie: Deutschlands Vorreiterrolle im Automobilbau steht am Scheideweg. Der Wandel von Verbrennungsmotoren hin zu Elektrofahrzeugen (EVs) und autonomen Fahrtechnologien vollzieht sich rasant. Wer jetzt nicht umsteigt, läuft Gefahr, gegenüber agilen Innovatoren wie Tesla und anderen aufstrebenden Akteuren ins Hintertreffen zu geraten.

Produktion/Herstellung: Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange. Unternehmen, die die Chancen der Digitalisierung, Automatisierung und des Internets der Dinge (IoT) verpassen, riskieren, von globalen Wettbewerbern überholt zu werden. Jetzt ist die Zeit, in die Zukunft der Fertigung zu investieren.

Energiesektor: Die Energiewende ist nicht mehr Zukunft, sondern Realität. Der Druck, von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umzusteigen, steigt stetig. Unternehmen, die diesen Wandel ignorieren, laufen Gefahr, in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, während die Nachfrage nach grüner Energie exponentiell wächst.

Einzelhandel: Der digitale Sturm fegt durch den Einzelhandel, und nur die Schnellsten werden überleben. Traditionsreiche Ladengeschäfte, die den Sprung in den E-Commerce verpassen, riskieren, von digitalen Giganten wie Amazon verdrängt zu werden.

Gesundheitswesen und Pharmazeutika: Die Revolution im Gesundheitswesen ist digital. Wer nicht in Telemedizin, personalisierte Medizin und digitale Gesundheitslösungen investiert, könnte schon bald irrelevant sein, während technologische Vorreiter das Feld dominieren.

Banken und Finanzen: Die Finanzwelt wird neu definiert. Fintechs und Blockchain-Technologien setzen traditionelle Banken unter Druck. Nur wer sich in der digitalen Finanzlandschaft behauptet, wird die Kunden der Zukunft gewinnen.

Medien und Unterhaltung: Die Medienlandschaft wandelt sich schneller als je zuvor. Wer sich nicht an digitale und On-Demand-Inhalte anpasst, wird seine Zuschauer an die Streaming-Plattformen von morgen verlieren.

Telekommunikation: 5G ist mehr als nur ein Upgrade – es ist die Zukunft der Telekommunikation. Unternehmen, die zögern, ihre Infrastruktur zu modernisieren, könnten schon bald den Anschluss in einem zunehmend kompetitiven Markt verlieren.

Logistik und Lieferkette: Die Zukunft der Logistik liegt in der Automatisierung und Nachhaltigkeit. Wer diese Trends ignoriert, wird den Anforderungen globaler Lieferketten nicht mehr gerecht werden können.

Bildung: Die Klassenzimmer von gestern haben ausgedient. Bildungseinrichtungen, die digitale Werkzeuge und Online-Lernplattformen nicht integrieren, laufen Gefahr, ihre Schüler an innovativere, zukunftsorientierte Alternativen zu verlieren.

Diese Industrien stehen an einem Wendepunkt, und die Fähigkeit, sich an neue Technologien und Marktanforderungen anzupassen, wird entscheidend für ihren langfristigen Erfolg in Deutschland und darüber hinaus sein.

   

     

     

           

12 Wege einen Unterschied zu machen.
Mit KI neue Wege gehen!

           

Predictive Maintenance (Produktion): Mittels Regressionsanalyse und Zeitreihenanalysen werden Sensordaten in Echtzeit ausgewertet, um Muster in Ausfällen zu erkennen und Wartungsbedarfe frühzeitig vorherzusagen, was ungeplante Stillstände verhindert.

Supply-Chain-Optimierung (Produktion, Einzelhandel): K-Means-Clustering hilft dabei, Bestandsmuster zu erkennen und Nachfragegruppen zu bilden, was dynamische Bestellprozesse und eine präzisere Lagerhaltung ermöglicht.

Individuelles Produktdesign (Konsumgüter): Mittels Generativer K.I., wie z. B. GANs (Generative Adversarial Networks), werden automatisierte Prototypen auf Grundlage von Benutzerfeedback erstellt, wodurch die Produktentwicklung und Innovation drastisch beschleunigt werden.

Betriebliche Effizienz (Gesundheitswesen): Support Vector Machines (SVMs) werden verwendet, um Patienten nach ihrem Behandlungsbedarf zu klassifizieren, was eine optimierte Ressourcenzuweisung ermöglicht und Wartezeiten minimiert.

Vorhersagbare Patientenversorgung (Gesundheitswesen): Neuronale Netzwerke, insbesondere Recurrent Neural Networks (RNNs), analysieren klinische Datenströme, um Krankheitsverläufe vorherzusagen und proaktiv personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln.

Maßgeschneiderte Behandlungspläne (Gesundheitswesen): Basierend auf Random Forests und Ensemble-Learning-Methoden werden genetische und medizinische Daten analysiert, um präzisere, personalisierte Behandlungspläne für Patienten zu entwickeln.

   

Routenoptimierung (Logistik): Decision Trees analysieren Echtzeit-Verkehrsdaten, um die besten Lieferwege dynamisch anzupassen und die Kosten sowie den Kraftstoffverbrauch zu minimieren.

Kapazitätsauslastung (Logistik): Regressionsanalysen und Monte-Carlo-Simulationen werden verwendet, um zukünftige Transportbedarfe vorherzusagen und die Fahrzeugauslastung zu maximieren, was Leerfahrten reduziert.

Prognose der Kundennachfrage (Einzelhandel): Auf Basis von Zeitreihenanalyse und maschinellem Lernen analysiert die K.I. Verkaufsdaten und externe Einflüsse, um präzise Vorhersagen über Nachfragespitzen zu treffen und die Lagerhaltung zu optimieren.

Optimierung der Schichtplanung (Einzelhandel): Maschinelles Lernen wird verwendet, um Schichtpläne basierend auf Verkaufsdaten, Kundenströmen und Mitarbeiterfähigkeiten zu optimieren, was eine effizientere Personalplanung ermöglicht.

Nachhaltigkeitsoptimierung (Produktion): Mittels Anomalieerkennung und Support Vector Machines (SVMs) analysiert die K.I. den Energieverbrauch und identifiziert Ineffizienzen, um Abfälle zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren.

Vertriebsprognose (Konsumgüter): LSTM (Long Short-Term Memory) Netzwerke, eine spezielle Form von RNNs, analysieren historische Verkaufsdaten und Markttrends, um präzise Vertriebsstrategien zur Vermeidung von Engpässen zu entwickeln.

   

     

     

     

     

           

Die Zukunft braucht KI-befähigte Mitarbeiter.
Neue Job-Profile sind notwendig.

           

Produktdesigner/in ➔ Augmented Product Designer/in
Augmented Product Designer setzen KI ein, um automatisierte Prototypen mithilfe generativer Design-Tools zu erstellen. KI optimiert Designvorschläge basierend auf früheren Entwürfen und Benutzerpräferenzen. Durch 3D-Simulationen und Feature-Engineering können Ineffizienzen frühzeitig erkannt und korrigiert werden.

Controller/in ➔ KI-unterstützter Finanzcontroller/in
KI-unterstützte Finanzcontroller verwenden Predictive Analytics, um finanzielle Anomalien und Risiken zu erkennen. Durch die Analyse historischer Daten prognostizieren KI-Modelle Budgetabweichungen in Echtzeit und ermöglichen Anpassungen. Werkzeuge wie Outlier Detection verbessern das Risikomanagement.

Personalmanager/in ➔ KI-unterstützter HR-Analyst/in
KI-gestützte HR-Analysten verbessern das Recruitment durch die Nutzung von Klassifikationsalgorithmen zur Bewerberbewertung und Vorhersage von Mitarbeiterfluktuation. Predictive Analytics-Werkzeuge klassifizieren Mitarbeiter nach Risikofaktoren und identifizieren Verhaltensmuster, die die Bindung von Talenten unterstützen.

Projektleiter/in ➔ Augmented Project Manager
Augmented Project Manager nutzen KI, um die Ressourcenzuweisung zu optimieren und Engpässe im Projektablauf frühzeitig zu erkennen. Durch die Analyse von Projektanforderungen und Echtzeitdaten prognostiziert KI mögliche Verzögerungen und bietet Lösungen mit Hilfe von Projektoptimierungstools.

Sicherheitsbeauftragte/r ➔ Cybersecurity-Spezialist/in mit KI-Unterstützung
KI-gestützte Cybersecurity-Spezialisten nutzen Machine Learning, um Anomalien und potenzielle Bedrohungen in großen Datenmengen zu erkennen. Mit automatisierten Simulationen kann KI die effektivsten Verteidigungsstrategien vorhersagen und Sicherheitsprotokolle kontinuierlich aktualisieren, um Risiken zu minimieren.

   

Marketingmanager/in ➔ KI-gestützter Marketing Optimizer
Als Marketing Optimizer hilft Ihnen KI, Kundendaten in Echtzeit zu analysieren und personalisierte Inhalte basierend auf Sentiment-Analyse zu erstellen. Mithilfe von NLP und A/B-Test-Ergebnissen optimiert KI dynamisch Ihre Kampagnen und identifiziert die effektivsten Content-Varianten, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Supply-Chain-Manager/in ➔ KI-unterstützter Supply-Chain-Optimierer/in
KI-gestützte Supply-Chain-Optimierer analysieren Bestände und Nachfragedaten, um Engpässe vorherzusagen und Bestände in Echtzeit anzupassen. Predictive Algorithmen helfen, die optimale Bestellzeit zu berechnen und Lieferketten effizienter zu gestalten, um Unterbrechungen zu minimieren.

Vertriebsleiter/in ➔ KI-unterstützter Vertriebsoptimierer/in
KI-unterstützte Vertriebsstrategen nutzen Predictive Sales Analytics, um Verkaufstrends vorherzusagen und das Kundenengagement zu verbessern. Mithilfe von Data Mining und Mustererkennung ermöglicht KI personalisierte Verkaufsstrategien, die auf Kundenverhalten basieren und effektivere Vertriebsergebnisse liefern.

Einkaufsmanager/in ➔ KI-unterstützter Einkaufsanalyst/in
KI-gestützte Einkaufsanalysten optimieren Lieferketten durch Automatisierung von Beschaffungsprozessen und Vorhersage von Bestellmustern. Durch die Analyse historischer Einkaufsdaten erkennt KI Bedarfstrends, optimiert Lagerbestände und steigert die Effizienz im Beschaffungsmanagement.

Qualitätsmanager/in ➔ Augmented Quality Control Specialist
Qualitätskontrollspezialisten nutzen KI, um automatisch Produktfehler über Bilderkennung und Echtzeitanalysen zu identifizieren. Durch frühzeitige Erkennung von Abweichungen reduziert KI die Inspektionszeiten und sorgt für eine höhere Produktqualität mittels maschinellem Lernen zur Fehlererkennung.

   

Welche Jobs werden sich in Ihrem Unternehmen ändern?

     

     

   

An der Künstlichen Intelligenz führt kein weg vorbei!

   

   
   

EVENTS

Ein Abend mit KI
VORTRAG - TALK - NETWORKING

Finden Sie heraus, was die KI kann, wen es betrifft, und warum es keine Option ist.

Hier geht es um Technologien, Fortschritte, Grundlagen und die Frage: welche Auswirkungen hat die KI auf die Gesellschaft?

WORKSHOP

KI Inhouse Workshop
für Mitarbeiter, Entwickler und Führungskräfte

Von der KI Strategie, über neue Skills für Ihre Mitarbeiter und zielgenau aufbereiteten proprietären Daten zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen.

Hier geht´s zur Terminanfrage

     

     

     

           

Verpassen Sie nicht den Anschluss
an die KI Transformation!


Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

           
           
           
   
   
   

DIE ERSTE BERATUNG IST FÜR SIE VÖLLIG KOSTENLOS!

Finden Sie heraus ob wir zusammen passen und wie ich Sie und Ihr Unternehmen unterstützen kann. Lassen Sie uns den nächsten Schritt gemeinsam gehen.